Die WerkStadt Lüneburg versteht sich als handwerkliches Kulturzentrum und bringt Menschen zusammen, um gemeinsam zu gestalten, zu reparieren und voneinander zu lernen. Bei uns sind alle Menschen willkommen: unabhängig von Können und Alter, egal welche Hautfarbe, Nationalität oder Geschlecht.
Die Vision, einen solchen Ort für Lüneburg zu schaffen, beschäftigt Initiator Philip Hansen schon seit vielen Jahren. Mit der Übernahme einer ehemaligen Jugendwerkstatt im Blümchensaal bot sich für den Pädagogen und Handwerker Anfang 2024 schließlich die einmalige Gelegenheit, diese Pläne in die Tat umzusetzen.
Schnell fand er Mitstreiter*innen, die seine Vision teilten und sich seitdem ehrenamtlich für die WerkStadt Lüneburg einsetzen. Im Mai 2024 wurde der gemeinnützige Verein WerkStadt Lüneburg e.V. gegründet, seit Anfang August hat er die Räumlichkeiten im Blümchensaal bezogen und baut das Angebot der WerkStadt seitdem sukzessive aus.
TEAMWORK MAKES THE DREAM WORK: DIE GESICHTER DER WERKSTADT LÜNEBURG

Philip Hansen

Laurana Götting

Henrik Zölzer

Alex Boulger

Jochen Franz

Katja Hansen

Kim Rothe

Pia Mevenkamp

Sebastian Roth

Stefan Müller-Goldenstedt

Christoph Bogner

Benjamin Eckert

Klaus Kaßat

Lukas Bechump
Runa Käsbauer

Aljoscha Diercks

Florian Mielke
